kubus logo1

Dipl. Ing.
Jochen Bechtold
Freier Architekt BDB

Mumbacherstraße 17
69488 Birkenau-Reisen

Fon: +49 6209 - 79 73 561
Fax: +49 6209 - 79 50 86

mail@kubus-architektur.com

 

neubau

neubau – projekt 1

neubau einfamilienhaus mit carport

aufgabenstellung:

der entwurf sah vor, das haus zur erschliessungsseite hin in östlicher richtung eher geschlossen und geschützt zu halten und im weiteren verlauf in den bereichen des wohnens in den garten über ganzglaselemente komplett zu öffnen. Die grundform eines „schützenden winkels“ unterstreicht diesen entwurfsgedanken.

betritt man den eingangsbereich, so öffnet sich die erschliessung in den og bereich grosszügig über eine einläufige treppe im bauhausstil über 2 geschosse. das bis zur innenliegenden dachschräge geöffnete haus zeigt im og interessante dach-geometrien, die in den jeweiligen räumen sichtbar sind.

der sehr grosse wohnbereich im eg wird durch die angeschlossene terrasse im gleichen belag optisch noch vergrössert.
im og ermöglicht der eingeschobene balkon dem kinder- wie schlafzimmer einen zusätzlichen austritt, der zudem über seine rückwärtige verglasung den flurbereich als verteiler für die anderen schlafräume mit licht durchflutet.

durch die position der terrasse auf der innenseite des „winkels“ ergeben sich dort geschützte und intime sitzbereiche für die ganze familie.

die gebäudegeometrie ermöglicht auch einen maximal grossen garten im anschluss an die terrassenfläche.

ausstattung:

das haus erreicht den kfw 55`standart und ist mit folgenden ausstattungsdetails versehen:

  • gas brennwerttherme
  • kontrollierte wohnraumlüftung
  • kreuzstromwärmetauscher mit wärmerückgewinnung
  • solare heizungs- und brauchwasserunterstützung
  • fussbodenheizung kg / eg / og
  • elektro bus system busch & jäger free at home
  • 3-fach verglasung mit aluminium fenster

 

neubau – projekt 2

neubau 1-familienwohnhaus mit einliegerwohnung und garage

aufgabenstellung: 
neubau eines 1 familienwohnhaus mit einliegerwohnung und garage

der entwurfsgedanke sah vor, dass an einem hang zu bauende haus, in den jeweiligen geschossen mit dem gelände zu verbinden, um damit eine einbindung der grundrisse und dem gartenbereich und gleichermassen eine erweiterung der gefühlten wohnfläche zu erreichen.

die erschliessung erfolgt entweder über den Nebeneingang an der garage und dem dahinterliegenden treppenhaus oder dem haupteingang, der in das voyer im eg führt.  
der offen gestaltete grundriss im eg ermöglicht einen freien durchblick durch den küchen- und wohnbereich in den garten.

das tiefer liegende  wohnzimmer öffnet sich  über zwei geschosse und kann von oben über eine galerie eingesehen werden.
im oberen geschoss befinden sich die privatbereiche incl. einem grossen bad mit eigenem terrassenausgang.

ausstattung:

gas- zentralheizung, fussbodenheizung, lcn/bus elektrosteuerung, brauchwasser-solaranlage, wellnessbereich, offener kamin

neubau – projekt 4

neubau 1-familienwohnhaus mit garage

aufgabenstellung: 
abbruch eines bestehenden, stark sanierungsbedürftigen wohnhauses, neubau eines 1 familienwohnhaus im passivhaus standard

das konzept des neubaues sah es vor, über eine klare grundrissgeometrie und entsprechender dämmung möglichst wenig primärenergie zu verbrauchen. ergänzt sollte das ökologische konzept durch grosse fensterelemente auf süd- und westseite, eine kontrollierte wohnraumlüftung, einer zisterne mit regenwassernutzung für wc spülung, einer brauchwassersolaranlage und einem wasserregister festbrennstoff- ofen werden.das entstehende wohnhaus hat folgende ausstattung.

ausstattung:

pellettsofen, kontrollierte wohnraumlüftung, regenwassernutzung für wc spülung, brauchwassersolaranlage, offener kamin mit wasserregister zum einspeisen in den pufferspeicher

neubau – projekt 7

rathaus

neubau – projekt 5

neubau 1-familienwohnhaus mit einliegerwohnung und garage

aufgabenstellung: 
abbruch eines bestehenden, stark sanierungsbedürftigen wohnhauses, neubau eines 1 familienwohnhaus mit einliegerwohnung.

der baukörper auf dem an einem sehr steil geneigten hang liegende grundstücks  sollte in den jeweiligen geschossen mit dem gelände verbunden werden, um damit eine einbindung der grundrisse und gleichermassen eine erweiterung derselben zu erreichen. die erschliessung erfolgt entweder über den Nebeneingang des  garagengeschosses und dem dahinterliegenden aufzug der alle ebenen verbindet, oder der freitreppe, die an den haupteingang im eg führt.

zwischen dem garagengeschoss und dem eg liegt das technikgeschoss incl. einer einliegerwohnung, die ebenfalls über den aufzug zu erreichen ist. zur erweiterung des grossen wohnbereiches im erdgeschoss wurde eine von oben belichtete und überdachte terrasse vorgelagert, die an den garten angrenzt.

der private wohnbereich im og umfasst ein kleines bürozimmer, ein schlafzimmer mit angrenzendem ankleidezimmer und den direkten durchgang in das grosse bad, das durch öffnung der fensterelemente auf die dachterrasse und dem whirlpool seinem wellnesscharakter gerecht wird. der badbereich wird im inneren durch einen fitnessraum und im aussenbereich durch eine sauna, die über einen steg der dachterrasse zu erreichen ist, erweitert.

der weg im garten ist so angelegt, dass man an verschiedenen sitzplätzen die aussicht genießen kann. das „rauschen“ des angelegten baches und der wasserfälle sorgen für die entsprechende entspannung. das in zusammenarbeit mit dem architekturbüro schnorr / heidelberg entstandene wohnhaus hat folgende ausstattung.

ausstattung:

erdwärmesonden, fussbodenheizung winter / fussbodenkühlung sommer, kontrollierte wohnraumlüftung, lcn/bus elektrosteuerung, aufzug, offener kamin
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.